Gute Gründe, die für das BSWF-System Spengler sprechen:
Leistungsklasse: H2–W2–B–VI 2
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend, im 12 cm Tiefeinbau an Belagskante. Das Aufstellen der BSWF erfolgt vor dem Einbau der Binder- und Deckschicht auf Gründungshöhe der ATS. Für den Doppelnutzen als TSE und SE geeignet.
Leistungsklasse: H2–W3–C–VI 4
Einseitige BSWF, einseitig wirkend. Schutzeinrichtung auf Bauwerkskappe bis max. 6% Neigung. Die Einleitkräfte sind gemäß DIN Fachbericht 101 Klasse C. Lasterhöhungsfaktoren für Anprallheftigkeitsstufen siehe Technische Übersichtsliste (TÜL), zusätzliche Anforderungen auf BW.
Leistungsklasse: H2–W2–B–VI 2
Einseitige BSWF, einseitig wirkend. Schutzeinrichtung auf Bauwerkskappe bis max. 6% Neigung. Die Einleitkräfte sind gemäß DIN Fachbericht 101 Klasse C. Lasterhöhungsfaktoren für Anprallheftigkeitsstufen siehe Technische Übersichtsliste (TÜL), zusätzliche Anforderungen auf BW.
Leistungsklasse: H4b–W3–B–VI 8
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend. Schutzeinrichtung auf Bauwerkskappe bis max. 6% Neigung. Die Einleitkräfte sind gemäß DIN Fachbericht 101 Klasse B. Lasterhöhungsfaktoren für Anprallheftigkeitsstufen siehe Technische Übersichtsliste (TÜL), zusätzliche Anforderungen auf BW.
Leistungsklasse: H2–W1–B–VI 1
BSWF einseitig wirkend, bei einsträngiger, einseitig wirkender Aufbauweise an Gefahrenstellen bei sehr engen Platzverhältnissen im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau. Untergrund: Betonfundament mind. C30/37.
Leistungsklasse: H2–W1–C–VI 1
BSWF einseitig wirkend, bei einsträngiger, einseitig wirkender Aufbauweise an Gefahrenstellen bei sehr engen Platzverhältnissen im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau. Untergrund: Betonfundament mind. C30/37.
Leistungsklasse: H2–W2–C–VI 3
Doppelseitige BSWF beidseitig wirkend, freistehend aufgestellt auf Asphalt- oder Betonfahrbahn. Für den Doppelnutzen als TSE und SE geeignet.
Leistungsklasse: H2–W2–C–VI 1
Doppelseitige BSWF, beidseitig wirkend. Aufstellfläche auf Asphalt oder Beton bei einsträngiger Wirkung im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau eingespannt. Schutzeinrichtung geeignet bei engen Platzverhältnissen. Bei einer Querneigung > 4% beträgt die Mindesteinspannung 40 mm.
Leistungsklasse: H2–W1–C–VI 2
Doppelseitige BSWF, beidseitig wirkend. Aufstellfläche auf Asphalt oder Beton bei einsträngiger Wirkung im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau eingespannt. Schutzeinrichtung geeignet bei engen Platzverhältnissen. Bei einer Querneigung > 4% beträgt die Mindesteinspannung 40 mm.
Leistungsklasse: H2–W2–C–VI 2
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend. Schutzeinrichtung auf Bauwerkskappe bis max. 6% Neigung. Die Einleitkräfte sind gemäß DIN Fachbericht 101 Klasse C. Lasterhöhungsfaktoren für Anprallheftigkeitsstufen siehe Technische Übersichtsliste (TÜL), zusätzliche Anforderungen auf BW.
Leistungsklasse: H2–W2–C–VI 1
Doppelseitige BSWF, beidseitig wirkend. Aufstellfläche auf Asphalt oder Beton bei einsträngiger Wirkung im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau eingespannt. Schutzeinrichtung geeignet bei engen Platzverhältnissen.
Leistungsklasse: H2–W2–C–VI 3
Doppelseitige BSWF, beidseitig wirkend im nicht befestigten Mittelstreifen. Aufstellung auf verdichtetem Frostschutz, Mineralgemisch, KFT, etc. im 12 cm Tiefeinbau.
Leistungsklasse: H2–W5–B–VI 3
Einseitige BSWF, gemeinsam wirkend, in klassischem Trogeinbau (hinterfüllt), auch geeignet am äußeren Fahrbahnrand vor Lärmschutzwänden. Im Bereich hinterfüllter Schutzeinrichtungen kann die Aufstellfläche abweichend zur Erstprüfung auch auf Beton oder Asphalt erfolgen.
Leistungsklasse: H4b–W4–B–VI 8
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend, im 12 cm Tiefeinbau an Belagskante. Besonders geeignet für offene Trogbauweise.
Leistungsklasse: H2–W1–C–VI 2
Doppelseitige BSWF, beidseitig wirkend. Aufstellfläche auf Asphalt oder Beton bei einsträngiger Wirkung im 4 cm oder 12 cm Tiefeinbau eingespannt. Schutzeinrichtung geeignet bei engen Platzverhältnissen.
Leistungsklasse: H2–W3–B–VI 4
Doppelseitige BSWF beidseitig wirkend, freistehend aufgestellt auf Asphalt- oder Betonfahrbahn. Für den Doppelnutzen als TSE und SE geeignet.
Leistungsklasse: H2–W3–B–VI 2
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend, im 12 cm Tiefeinbau an Belagskante an abfallender Böschung. Das Aufstellen der BSWF erfolgt vor dem Einbau der Binder- und Deckschicht auf Gründungshöhe der ATS. Modifikation von NJ 93 BK auf NJ 93 AB.
Leistungsklasse: H2–W3–B–VI 2
Doppelseitige BSWF, einseitig wirkend, im 12 cm Tiefeinbau an Belagskante an abfallender Böschung. Das Aufstellen der BSWF erfolgt vor dem Einbau der Binder- und Deckschicht auf Gründungshöhe der ATS.
Die gezeigten Einbauvarianten sind standardisierte Beispiellösungen. Sie können jederzeit an Ihre gegebenen Anforderungen angepasst werden. Die genannten Gewichte sind Circa-Gewichte. Gewicht kann je Hersteller abweichen.
Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand März 2019